Auch in diesem Jahr fand wieder die kreisweite Stadtradeln-Aktion 2025 in der Verbandsgemeinde Selters statt. Vom 16. Mai bis 05. Juni waren wiederholt alle Bürger in der Verbandsgemeinde und im Westerwaldkreis aufgerufen, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Kilometer für ihr Team und ihre Kommune zu sammeln. Im Zeitraum der STADTRADELN-Aktion 2025 konnten noch mehr Teilnehmer als 2024 für die Aktion begeistert werden, sodass in den Verbandsgemeinden und im Kreis insgesamt 295.432 Kilometer in 18.443 Einzelfahrten von 1.642 Aktiven zusammenkamen.
Die mit dem Rad zurückgelegten Strecken nahmen im Vergleich zur Vorjahresaktion um mehr als 39.000 Kilometer zu und wiesen umgerechnet eine CO₂-Vermeidung von 48 Tonnen (Vorjahr: 43 Tonnen) im Westerwaldkreis auf. Zusätzlich können die vielen Hinweise zu Mängeln, aber auch zu gut gelösten Radwegen, die über die STADTRADELN-App oder das Onlineportal eingingen, zur Verbesserung der Fahrradweginfrastruktur im Westerwaldkreis genutzt werden.
Am 14.06.2025 fand die Abschlussveranstaltung in der Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur statt.

Auf die Gewinner in der Einzel- und Teamwertung warteten tolle Preise der lokalen Unterstützer und Partner der Stadtradeln-Aktion 2025 in der Verbandsgemeinde Selters. Die Preise wurden vom Sportclub OPTIMUM GmbH aus Selters und der BIOTURM Naturkosmetik GmbH aus Marienrachdorf zur Verfügung gestellt. Die Preisverleihung in der Einzel- und Teamwertung führte Thomas Siry, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Selters, im Auftrag durch.
Die vom Kreis verliehenen Schulpreise für die besten Grund- und weiterführenden Schulen wurden von der Sparkasse Westerwald-Sieg im Gesamtvolumen von 1.000 € gesponsert.
Zahlen und Fakten zur Stadtradeln-Aktion 2025 in der Verbandsgemeinde Selters:
• Seit 2022 nimmt die Verbandsgemeinde Selters an der Stadtradeln-Aktion teil
• 84 aktive Teilnehmer
• Vier Teams
• In 410 Fahrten wurden insgesamt 12.132 km mit dem Rad zurückgelegt
• Zwei Tonnen CO₂ wurden vermieden
• Teilnahme der Kita Marienrachdorf
Ergebnisse der Einzel- und Teamwertung
In der Einzelwertung konnte Herr Klute mit 1.450 km den 1. Platz belegen. Frau Schulz mit 706 km wurde Zweite und Herr Günster belegte mit 652 km den 3. Platz.
In der Wertung der besten Teams belegte den ersten Platz das Team „Salon Haarmonie“ mit 6.080 km und konnte damit den Titel aus dem letzten Jahr bravourös verteidigen. Mit 4.267 km belegte die „Kita Regenbogen Marienrachdorf“ einen tollen zweiten Platz. Das Team „Bürgerliste Selters“ kam mit 1.487 km auf den dritten Platz.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Interessenten der diesjährigen Stadtradeln-Aktion 2025 in der Verbandsgemeinde Selters und deren Beitrag für eine emissionsärmere Verbandsgemeinde.
Besonderen Dank gilt auch den lokalen Partnern und Unterstützern (Sportclub OPTIMUM Selters und BIOTURM Naturkosmetik GmbH) für die tolle Unterstützung und die Bereitstellung der Preise.
Das Organisationsteam des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinden zeigte sich mit der diesjährigen gesteigerten Bilanz zufrieden und dankte allen Beteiligten, die sich durch das Sammeln von Kilometern für eine bessere Gesundheit und einen aktiven Klimaschutz einsetzen.