Neben den aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Maxsain konnte Wehrführer und Ortsbürgermeister Andre Philippi am 29. Juni zahlreiche Gäste begrüßen. Im Besonderen natürlich die Mädchen und Jungs der Blaulichtlöwen Maxsain.
In seiner Rede bedankte sich Philippi beim Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Maxsain und bei Bürgermeister Oliver Götsch für die Unterstützung bei der Gründung.
„Als Wehrführer und Ortsbürgermeister bin ich stolz und dankbar, dass wir gemeinsam mit dem Förderverein und der Verwaltung die Gründung einer Bambini-Feuerwehr voranbringen konnten. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Betreuerinnen finden, die die zusätzliche Arbeit auf sich nehmen.“, so Philippi.
Bürgermeister Oliver Götsch dankte, auch im Namen der Wehrleitung, ausdrücklich dem Betreuerteam unter der Leitung von Saskia Engel und ihren Mitstreiterinnen Laura Aller und Katharina Vohl.
„Die Kinder von heute sind unsere Brandschützer von morgen“, führte Götsch weiter aus und hob die Wichtigkeit einer weiteren Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Selters hervor.
Es folgten weitere Grußworte durch den Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Ströder, des Kreisfeuerwehrverbandes Westerwald, vertreten durch den Ersten Vorsitzenden Michael Itzeck und dem Beisitzer der Verbandsgemeinde Selters, Thomas Kroth sowie der zuständigen Fachbereichsleiterin für Bambini-Feuerwehren in der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald, Nicole Müller-Nilges.
Im Anschluss wurden die „Gründungsmitglieder“ Nika, Hannah, Luke, Letizia, Annalena, Ilona, Melina, Paula, Niklas Julius und Maximilian den Gästen und Besuchern von der Leiterin Saskia Engel vorgestellt.
Weitere Informationen erhalten Interessenten auf www.freudeamhelfen.de.