Im nichtöffentlichen Sitzungsteil (TOP 1 bis 7) wurde über Auftragsvergaben informiert sowie Friedhofs-, Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten behandelt.
8. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Leistungen für die Dorfmoderation und die Erstellung eines Dorferneuerungskonzepts
Der Ortsgemeinderat beschließt, das Büro „StadTraum“, Müschenbach, unter dem Vorbehalt der Bewilligung einer Förderung entsprechend der noch zu stellenden und auf den Honorarbenennungen basierenden Förderanträge mit der Dorfmoderation und der anschließenden Erstellung eines Dorferneuerungskonzepts zu beauftragen.
Der Ortsbürgermeister wird ermächtigt, die Aufträge nach einer Bewilligung zu erteilen.
9. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Wartungsvertrages für die Dachwartung der Hammelberghalle
Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag an die Firma Weber, Maxsain, zu vergeben.
10. Beratung und Beschlussfassung über die Preisanpassung Winterdienst
Der Gemeinderat beschließt, die Firma Manuel Freesemann, mit den Räum– und Streuarbeiten zu beauftragen.
11. Beratung und Beschlussfassung über die Anlage von Urnengrabfeldern mit Urnenerdrohren
Der Gemeinderat spricht sich grundsätzlich für ein neugestaltetes Urnengrabfeld aus.
Eine Kostenermittlung und Gestaltungsvorschläge sollen im Bauausschuss vorberaten und die Ergebnisse dem Gemeinderat vorgestellt werden. In der nächsten Gemeinderatssitzung soll endgültig beraten und beschlossen werden.
12. Beratung und Beschlussfassung hinsichtlich einer eventuellen Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hammelberghalle
a) Der Ortsgemeinderat hebt den Beschluss vom 28.11.2024 auf.
b) Der Gemeinderat beschließt, auf dem Dach der Hammelberghalle eine PV- Volleinspeiseanlage installieren zu lassen. Der Bauausschuss soll vorberatend tätig werden und das wirtschaftlich günstigste Angebot ermitteln.
13. Beratung und Beschlussfassung über eine eventuelle Errichtung von Photovoltaikanlagen oder eine Windenergienutzung
Der Gemeinderat beschließt, einen Vertreter der EVM zur Vorstellung der angebotenen WEA einzuladen. Der Rahmen der Veranstaltung wird mit der EVM abgestimmt. Im Folgenden soll eine Informationsveranstaltung mit einer Bürgerbeteiligung stattfinden.
14. Beratung und Beschlussfassung zur Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung
Der Gemeinderat stimmt der Förderung der haus- und fachärztlichen Versorgung und der Erhebung einer Sonderumlage gem. § 32 Abs. 2 Landesfinanzausgleichsgesetz (LFAG), ab dem Haushaltsjahr 2026, zu.
15. Finanzangelegenheiten; Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden
Der Gemeinderat beschließt, die Spende anzunehmen und bedankt sich beim Zuwendungsgeber.
16. Beratung und Beschlussfassung über die weitere Teilnahme am Baumkataster und Erweiterung des Baumbestandes
Der Gemeinderat beschließt, am digitalen Baumkatasterprogramm der VG Selters teilzunehmen.
17. Einwohnerfragestunde
Vorgeschlagen wurde die Ersatzpflanzung von Obstbäumen entlang der L 267 Richtung Selters.
18. Verschiedenes
Der Vorsitzende, Ortsbürgermeister Thorsten Götsch, informierte über allgemeine örtliche Themen.
Verbandsgemeindeverwaltung 56242 Selters