Am Sonntag, dem 18.06.23 eroberten Radler, Inliner, Wanderer und Jogger bei strahlendem Sonnenschein das Sayntal zwischen Bendorf-Sayn und Selters. Der Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" lockte zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.
Der Stadtbürgermeister von Bendorf, Christoph Mohr, eröffnete die autofreie Strecke und trat gemeinsam mit den Bürgermeistern Michael Merz (VG Ransbach-Baumbach), Manuel Seiler (VG Dierdorf) und Oliver Götsch (VG Selters) in die Pedale. Zusammen symbolisierten sie die enge Zusammenarbeit der mitveranstaltenden Verbandsgemeinden.
Die Strecke führte die Teilnehmer von Bendorf-Sayn durch die malerischen Ortschaften Isenburg, Kausen, Breitenau, Deesen und Ellenhausen. Entlang des Weges sorgten Stände und Vereine für das leibliche Wohl der Teilnehmer. In Selters angekommen, erwarteten die Besucher weitere Stände und ein Markt mit allerlei kulinarischen Leckereien. Bereits am Morgen fand auf dem Marktplatz in Selters ein ökumenischer Gottesdienst statt, der mit einer Fahrradsegnung abschloss. Anschließend lud die evangelische Kirchengemeinde zum gemütlichen "Café im Pfarrhausgarten" ein, bei dem Kaffee und Kuchen serviert wurden.
Der Marktplatz in Selters bot den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Die Maxsainer Blaskapelle sorgte zunächst mit ihrem vielseitigen Repertoire für fröhliche Frühschoppen-Stimmung. Anschließend begeisterte die Jazzband "Schräglage" die Besucher mit schwungvollem Dixieland. Den Abschluss des Tages bildete die fünfköpfige Band "Suburbia" mit feinstem Classic Rock von Eric Clapton bis Jimi Hendrix.
Ein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, Vereine, Organisationen, Kirchen, das Deutsche Rote Kreuz, die Polizei und die Ordnungsämter, die diesen Erlebnistag erst möglich gemacht haben. Das DRK war an dem heißen Sonntag besonders oft im Einsatz und leistete Hilfe bei temperaturbedingten Notfällen sowie gestürzten Radfahrern. Es war viel los auf der Strecke!
Der Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" hat erneut gezeigt, wie wichtig und beliebt diese Veranstaltung in der Region ist. Die Teilnehmer genossen das idyllische Sayntal und freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Morgens singt der „Ukrainische Chor der Hoffnung“ beim ökumenischen Gottesdienst

Die Maxsainer Blaskapelle lädt anschließend zum Frühschoppen ein

Zahlreiche Radler und Gäste tummeln sich den ganzen Tag über auf dem Marktplatz in Selters

Bei Notfällen ist gottseidank das DRK schnell zur Stelle

Der Nachmittag gehört der Jazzband „Schräglage“

Kaffee und Kuchen gibt es im „Café im Pfarrhausgarten“

Thomas Siry (Mitte), Klimaschutzmanager der VG Selters, wirbt für die tolle Aktion „Stadtradeln“

Besuch beim Jugendpfleger Olaf Neumann (links) und seinem „Landgänger“

Den Abschluss macht die Band „Suburbia“ mit bekannten Rock-Klassikern. Fotos: Rita Steindorf