Sitemap
- Verbandsgemeinde Selters überarbeitet Website für bessere Nutzererfahrung
- Amtsblatt digital – Verbandsgemeinde Selters führt "meinOrt"-App vom Verlag Linus Wittich ein
- Online-Terminvergabe
- „meinOrt“-App: Vereine, Gastronomen, Unternehmen, touristische Akteure können sich kostenlos im Bereich „Entdecken“ anmelden!
- Gemeinsam fahren: Schont Klima und Geldbeutel – offene Plattform für Pendler und Mitfahrgelegenheiten
- Neuer Online Dienst: Wohnsitzanmeldung jetzt digital möglich
- Kostenlose Onlineplattform für Vereine: Jugendatlas Westerwald
- Landesamt für Steuern: Neuer Grundsteuerbescheid 2025
- Gemeinsam Verwaltungsprozesse verstehen und gestalten: Unternehmeraufruf von Bürgermeister Oliver Götsch
- Standesamt Selters bietet jetzt Online-Anträge für Eheangelegenheiten an
- BürgerMOBIL erfolgreich gestartet
- Sporthallen / Oberwaldstadion: Benutzerpläne Sommer 2025
- Migrationsberatung und Formularhilfe: Ehrenamtliche gesucht
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Grundsteuer: Anzeige von Änderungen erforderlich
- Verbandsgemeinde Selters begrüßt neue Auszubildende
- Blaulichterlebnistag in Maroth sorgt für leuchtende Kinderaugen
- Integrationstreff im Haus der Vereine in Herschbach
- Klimarundgang der Verbraucherzentrale in Selters
- Zehnjähriges Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwester plus
- Jugendamt – Dein Freund & Helfer?!
- Saisonabschluss im Erlebnisbad Herschbach
- Café Miteinander in Goddert
- Geänderte Öffnungszeiten der Deponien Meudt und
- Rathaus
- HWVK Ellenhausen
- HWVK Freilingen
- HWVK Freirachdorf
- HWVK Herschbach
- HWVK Krümmel
- HWVK Maxsain mit Zürbach
- HWVK Selters
- HWVK Wölferlingen mit Düringen
- Ehe online
- Brennholzbestellung
- Europa- und Kommunalwahlen Verbandsgemeinde Selters 2024
- Ergebnisse der Kommunalwahl 2024
- Stadt- und Ortsgemeinderatswahl 2024
- Stadt- und Ortsbürgermeisterwahl 2024
- Europawahl: Absenkung des Wahlalters
- Kommunalwahlen: Vordrucke sind veröffentlicht
- Kommunalwahlen: Terminkalender
- Wahlvorschläge können ab sofort mittels des Wahlvorschlagsportals (WVP) erstellt werden
- Bundestagswahl 2025
- Hinweise zur Beantragung von Briefwahlunterlagen
- Migrationsberatung / Formularhilfe
- VG Werke
- Bereitschaftsdienst Wasser / Abwasser
- Wasserbeschaffenheit
- Laufende Entgelte Wasser / Abwasser
- Zählerstandsmitteilung
- Standrohr ausleihen
- Stadt und Gemeinde
- Leben bei uns
- Amtsblatt
- #Jugendfeuerwehr - Mitgliederkampagne der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters
- #Einsatz - Mitgliederkampagne der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters
- #Bambinis - Mitgliederkampagne der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters
- #Gemeinsam - Mitgliederkampagne der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters
- Netzwerk fürs Älterwerden
- GemeindeschwesterPlus
- Karriere
- Emely
- August 2023
- September / Oktober 2023
- November / Dezember 2023
- Januar / April 2024
- Mai / August 2024
- September / Oktober / November / Dezember 2024
- Januar / Februar / März / April 2025
- Nienke
- August / September / Oktober 2023
- November / Dezember 2023
- Januar / Februar / März 2024
- April / Mai 2024
- Juni / Juli / August 2024
- September / Oktober / November / Dezember 2024
- Januar / Februar 2025
- März / April / Mai / Juni / Juli / August 2025
- Lexa
- August / September 2024
- Oktober / November 2024
- Dezember 2024 / Januar / Februar / März 2025
- April / Mai / Juni / Juli / August 2025
- Daniel
- August / September 2024
- Oktober / November 2024
- Dezember 2024 / Januar / Februar / März 2025
- April / Mai / Juni / Juli / August 2025
- Henrik
- August / September / Oktober 2024
- November / Dezember 2024 / Januar 2025
- Februar / März / April 2025
- Louis
- August / September 2024
- Januar / Februar / März 2025
- Klimaschutz
- Tourismus
- Burgruine "Schmanddippe"
- Westerwälder Seenplatte
- Aussichtsturm Helleberg
- Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal" begeisterte Teilnehmer bei traumhaftem Wetter
- 29. Raderlebnistag "Jedem Sayn Tal 2024" in Selters
- 30. Raderlebnistag „Jedem Sayn Tal“
- Wirtschaft
- Zentrale Vergabestelle
- FAQ - Wiederkehrende Beiträge
- Archiv
- Ausbildungsstart bei der Verbandsgemeindeverwaltung Selters
- Feuerwehrdienstversammlung der Verbandsgemeinde Selters
- Naturerlebnis mit Verbindung zum Dreiherrenstein
- Kommunalpolitiker besuchen Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
- KIPKI-Förderprogramm: Verbandsgemeinde Selters erhält rund 476.000 Euro
- Katrin Eder: „Kalte Nahwärme – eine moderne Art zu heizen, die das Klima schützt“
- Pressebericht Fortbildung Bambini- und Jugendfeuerwehrwarte
- Sanierung der Dreifach-Sporthalle an der Grundschule in Selters gestartet
- Joachim Kuchinke zum ehrenamtlichen Umweltbeauftragten bestellt
- Ausbildungsstart bei der Verbandsgemeindeverwaltung Selters: Neue Azubis nehmen ihre Arbeit auf
- Sanierungsarbeiten an der Dreifach-Sporthalle in Selters gestartet
- Gemeinsam für einen lebendigen Tourismus: „Netzwerk Tourismus“ der Verbandsgemeinde Selters nimmt Fahrt auf
- Feuerwehr Marienrachdorf gut für die Zukunft aufgestellt
- Neue Wehrführung bei der Feuerwehr Herschbach gewählt
- Freiwillige Feuerwehr Hartenfels: Klaus Strüder einstimmig zum Wehrführer wiedergewählt
- evm unterstützt Ehrenamt
- BürgerMOBIL der Verbandsgemeinde Selters: Eine Sternstunde des Ehrenamtes
- Oberwaldschule - Grundschule - Selters: Verabschiedung von Klaus Panterott
- Rückblick: Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters
- Feuerwehrhaus, Ortsbürgermeisterbüro und Bauhof: Spatenstich für Gemeinschaftsprojekt in Rückeroth
- Michael Hauer: „Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz auf gutem Weg in Richtung Energieneutralität“
- Ortsgemeinden rüsten Notfalltreffpunkte mit Notstromerzeugern aus
- Neue Einsatzkleidung für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters
- Tiefbrunnen „Auf der Achsel“ Hartenfels nach Erneuerung wieder am Netz
- Neuer Jugendpfleger in der Verbandsgemeinde Selters
- Neuer Standort des Seniorenbüros „Treff am Markt“ offiziell eröffnet
- Startschuss für die siebte Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Selters
- Neues Projekt gestartet: „Café Miteinander“
- Netzwerk fürs Älterwerden in der Verbandsgemeinde Selters stellt sich vor
- Inkrafttreten der 3. Änderung des Bebauungsplans „Rheinstraße/Bahnhofstraße“
- 5. Änderung des Bebauungsplans „Schulstraße“
- Inkrafttreten des Bebauungsplans „Rübengarten 3“
- Inkrafttreten der 2. Änderung des sachlichen Teil-Flächennutzungsplanes zur Steuerung der Windenergienutzung in der Verbandsgemeinde Selters
- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Unterrichtung über die Sitzung des Gemeinderates Wölferlingen am 13.08.2025
- Unterrichtung über die Sitzung des Gemeinderates Quirnbach am 27.08.2025
- Unterrichtung über die Sitzung des Gemeinderates Goddert am 28.08.2025
- Unterrichtung über die Sitzung des Stadtrates Selters am 11.08.2025
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Leichte Sprache